1787 kam Johann Wolfgang von Goethe während seiner berühmten Italienischen Reise nach Sizilien, und Palermo war eine wichtige Station während seines Aufenthalts. Fasziniert von der Natur, dem Licht, der tausendjährigen Geschichte und der Vitalität des Südens, erlebte Goethe hier einen der intensivsten Momente seiner italienischen Erfahrung.
Noch heute ist es möglich, die Orte in Palermo zu besuchen, die ihn verzaubert haben, und Schritt für Schritt die Emotionen seines aufmerksamen und staunenden Blicks zu erleben
Goethe kam auf dem Seeweg in Palermo an. Sein erster Kontakt mit der Stadt war der Anblick des Hafens, der geschäftig ist und sich zum Mittelmeer hin öffnet. Er bewunderte die Bewegung, die Vielfalt der Menschen, den Duft des Meeres, gemischt mit dem von Zitrusfrüchten. Noch heute lässt ein Spaziergang entlang des Hafens und der Cala die lebhafte Atmosphäre jener Tage wieder aufleben.
Ein denkwürdiger Moment der Reise war der Aufstieg zum Monte Pellegrino, den Goethe „das schönste Vorgebirge der Welt“ nannte. Dort oben besuchte er das Heiligtum von Santa Rosalia, der Schutzpatronin der Stadt, und bewunderte seine Lage zwischen Himmel und Meer. Das Panorama vom Gipfel ist immer noch eines der außergewöhnlichsten im Mittelmeerraum.
Goethe, ein Liebhaber der Naturwissenschaften, besuchte den einige Jahre zuvor gegründeten Botanischen Garten. Er war beeindruckt von der Vielfalt und Üppigkeit der exotischen Arten, die er mit dem Auge eines Naturforschers und der Sensibilität eines Dichters studierte. Dieser Ort hat sich seinen Charme bewahrt und stellt einen Ort der Ruhe und Schönheit im Herzen der Stadt dar.
Während seines Aufenthalts wohnte Goethe in der Kalsa, einem alten arabischen Viertel mit Blick auf das Meer. Hier befindet sich heute das ‚GoetheHaus‘, ein ihm gewidmetes Hausmuseum, das Zeugnisse, Relikte und Erinnerungen an seinen Aufenthalt sammelt. Es ist ein idealer Ausgangspunkt für eine literarische und kulturelle Tour durch das Palermo des 18. Jahrhunderts.
Auf Goethes Spuren in Palermo zu wandeln, ist nicht nur ein touristischer Rundgang, sondern eine kulturelle und innere Erfahrung. Es bedeutet, sich von einem Blick leiten zu lassen, der die Harmonie zwischen Natur, Kunst und Mensch einfangen kann. Es bedeutet, mit einer Stadt in Kontakt zu kommen, die es damals wie heute versteht, zu erstaunen und willkommen zu heißen.
Wir laden Sie ein, Goethes Orte zu besuchen und ein lebendiges, kultiviertes und sonniges Palermo zu entdecken.
Denn, wie er selbst schrieb Sizilien ist der Schlüssel zu allem.
Goethe Haus Palermo
Viel mehr als ein Ferienhaus, ein einzigartiges Erlebnis von Kultur und Gastfreundschaft.
Via tal dei tali,
Palermo
Jetzt Newsletter abonnieren!